schätzen

schätzen
vt
цени́ть, уважа́ть

díesen Ménschen schätzen — цени́ть [уважа́ть] э́того челове́ка

j-n / etw. sehr, wénig, nicht besónders schätzen — цени́ть кого́-либо / что-либо о́чень, ма́ло, не осо́бенно

wir schätzen Íhre Árbeit / Íhren Rat — мы це́ним ва́шу рабо́ту / ваш сове́т

álle Kollégen schätzen díesen Ingenieur für séine gúte Árbeit — все сослужи́вцы [колле́ги] це́нят [уважа́ют] э́того инжене́ра за хоро́шую рабо́ту

was schätzen Sie an díesem Werk besónders? — что вы осо́бо це́ните в э́том произведе́нии?

er schätzt sich selbst zu hoch — он сли́шком высоко́ себя́ це́нит [ста́вит]


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "schätzen" в других словарях:

  • Schätzen — Schätzen, verb. reg. act. welches nicht unmittelbar von Schatz abstammet, wohl aber ein Seitenverwandter von demselben ist. 1. Dafür halten, aus wahrscheinlichen Gründen urtheilen. Etliche, die uns schätzen, als wandelten wir fleischlicher Weise …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schatzen — Schatzen, s. Schätzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schätzen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • ahnen • vermuten Bsp.: • Kannst du ihr Alter schätzen? • Ich kann es ahnen …   Deutsch Wörterbuch

  • schätzen — V. (Grundstufe) etw. ungefähr bestimmen Beispiele: Das Haus wurde auf 200 000 Euro geschätzt. Wie alt schätzt du ihn? Ich schätze, dass wir mit mindestens 50 Teilnehmern rechnen können. schätzen V. (Aufbaustufe) eine gute Meinung von jmdm. oder… …   Extremes Deutsch

  • Schätzen — Schätzen, 1) nach wahrscheinlichen Gründen über etwas urtheilen; 2) Menge, Größe u. Werth eines Dinges nach der Wahrscheinlichkeit angeben; 3) s. Taxation; 4) das Gewicht angeben, welches ein Thier nach dem Ausschlachten haben wird; es macht dies …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schatzen — Schatzen, verb. reg. act. 1) Schatz, d.i. eine öffentliche Abgabe, eine Schatzung fordern, mit Schatzung belegen; Nieders. schatten, Schwed. skatta. Es ist im Hochdeutschen veraltet, und nur noch in den Zusammensetzungen beschatzen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schätzen — 1. ↑ästimieren, 2. ↑evalvieren, taxieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • schätzen — schätzen, schätzt, schätzte, hat geschätzt Wie alt ist der Chef? – Ich weiß nicht, ich schätze, um die Fünfzig …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schätzen — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); er …   Universal-Lexikon

  • schätzen — schạ̈t·zen1; schätzte, hat geschätzt; [Vt] 1 jemanden / etwas (auf etwas (Akk)) schätzen etwas Messbares (z.B. jemandes Alter, die Länge oder das Gewicht von etwas) nach eigener Meinung aufgrund äußerer Tatsachen ungefähr bestimmen <jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schatzen — Schatz: Das gemeingerm. Substantiv mhd. scha‹t›z, ahd. scaz »Geld‹stück›, Vermögen«, got. skatts »Geld‹stück›«, aengl. sceatt »Schatz, Geld, Besitz, Reichtum, Tribut«, aisl. skattr »Geld, Steuer, Besitz« ist unerklärt. Afries. sket zeigt auch die …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»